Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

sehr aufmerksam zuhören

  • 1 Lippe

    губа́. jd. hat wulstige Lippen кто-н. губа́стый. die Lippen lautlos öffnen беззву́чно открыва́ть /-кры́ть рот. etw. an die Lippen führen < halten> подноси́ть /-нести́ что-н. к губа́м. sich auf die Lippen beißen прику́сывать /-куси́ть гу́бы. jdm. einen Kuß auf die Lippen drücken целова́ть по- кого́-н. в гу́бы. ein Lächeln huscht < schwebt> um jds. Lippen на чьих-н. губа́х игра́ет [ingress заигра́ет] улы́бка. jdm. die Worte von den Lippen ablesen v. Gehörlosem уга́дывать /-гада́ть чьи-н. слова́ по движе́нию губ jdm. jedes Wort von den Lippen ablesen sehr aufmerksam zuhören не пропуска́ть /-пусти́ть ни одного́ из чьих-н. слов, лови́ть ка́ждое сло́во кого́-н. an jds. Lippen hängen лови́ть ка́ждое сло́во кого́-н., внима́ть ка́ждому сло́ву кого́-н. ein frohes Lied auf den Lippen, … с весёлой пе́сней на уста́х … auf aller Lippen sein быть у всех на уста́х. etw. nicht über die Lippen bringen не быть в состоя́нии сказа́ть <произнести́> что-н. über jds. Lippen kommen gesagt werden сходи́ть сойти́ с чьих-н. губ. kein Wort soll über meine Lippen kommen я не скажу́ ни сло́ва. etw. kommt nicht über jds. Lippen widerstrebt jdm. zu sagen у кого́-н. язы́к не повора́чивается сказа́ть что-н. die Rede ging ihm glatt von den Lippen речь у него́ так и лила́сь (из уст). eine Lippe riskieren открове́нно <пря́мо> выска́зывать вы́сказать своё мне́ние. das Wort schwebt mir auf den Lippen сло́во ве́ртится у меня́ на языке́ <гото́во сорва́ться у меня́ с языка́>. das Wort erstarb ihm auf den Lippen слова́ за́мерли у него́ на уста́х. es kam kein Laut über seine Lippen он не изда́л ни одного́ зву́ка. die Frage drängt sich auf die Lippen, … напра́шивается вопро́с, …

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Lippe

См. также в других словарях:

  • Aufmerksam — Aufmèrksam, er, ste, adj. et adv. mit der Vorstellungskraft auf etwas gerichtet. Aufmerksam zusehen. Er ist sehr aufmerksam auf seinen Vortheil, er läßt keine Gelegenheit vorbey gehen, einen Vortheil zu erhalten. Besonders von dem Gehöre.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • aufmerksam — zweifelnd; skeptisch; wachsam; achtsam; kritisch; rücksichtsvoll; fürsorglich; bedacht; bei der Sache (umgangssprachlich); intensiv; …   Universal-Lexikon

  • aufmerksam — auf·merk·sam Adj; 1 mit allen Sinnen und Gedanken auf etwas konzentriert <aufmerksam zuhören, zuschauen>: Sie ist eine aufmerksame Schülerin 2 sehr rücksichtsvoll, höflich und hilfsbereit: ein aufmerksamer junger Mann; Das ist sehr… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • zuhören — mithören; anhören; lauschen; hinhören; horchen * * * zu|hö|ren [ ts̮u:hø:rən], hörte zu, zugehört <itr.; hat: seine Aufmerksamkeit auf Worte oder Töne richten; mit Aufmerksamkeit hören, hörend in sich aufnehmen: das Publikum hat höflich, aber… …   Universal-Lexikon

  • Ohr — O̲hr das; (e)s, en; 1 eines der beiden Organe, mit denen Menschen und Tiere hören <das linke, das rechte Ohr; abstehende, spitze Ohren; sich die Ohren zuhalten; ein Tier hinter den Ohren kraulen; jemandem etwas ins Ohr flüstern, sagen; auf… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Mund — Schnauze (derb); Maul (derb); Fresse (derb); Gosche (umgangssprachlich); Omme (derb); Schnute (umgangssprachlich); Gusche ( …   Universal-Lexikon

  • Ohr — Das Ohr spielt in Sprichwörtern und Redensarten eine größere Rolle als das ⇨ Auge.{{ppd}}    Bis über die (oder beide) Ohren: ganz und gar. In Wirklichkeit kann man bis über die Ohren etwa im Bett stecken; im redensartlichen Gebrauch der Wendung… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Aff un zo — Studioalbum von BAP Veröffentlichung 8. Juni 2001 Label EMI Electrola Format …   Deutsch Wikipedia

  • Ohr — 1. An den Ohren erkennt man den Esel. 2. An den Ohren erkennt man die halben, am Schreien die Stocknarren. Lat.: Ex verbis fatuos, ex aure tenemus asellum. (Chaos, 951.) 3. Bei tauben Ohren ist jede Predigt verloren. 4. Bei weiten Ohren und… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Ohr — Ohrwaschl (bayr.) (österr.) (umgangssprachlich); Lauschlappen (umgangssprachlich); Hörorgan; Gehör * * * Ohr [o:ɐ̯], das; [e]s, en: an beiden Seiten des Kopfes sitzendes, dem Hören dienendes Organ (bei Menschen und bei Wirbeltieren): große,… …   Universal-Lexikon

  • anhören — mithören; zuhören; vernehmen * * * an|hö|ren [ anhø:rən], hörte an, angehört: 1. <tr.; hat a) aufmerksam zuhören: wir hörten zusammen das Konzert an. Syn.: ↑ hören. b) bereitwillig, aufmerksam dem zuhören, was …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»